 |
Dass es Computerviren mit verheerenden Auswirkungen gibt, wissen Sie
sicher, seit Viren mit klangvollen Namen "Melissa", "Leonardo" oder "I
Love You" großen Schaden angerichtet haben.
- Computerviren
- Ein gutes und ständig aktualisiertes Virenprogramm gehört auf jeden
Computer, der ans Internet angeschlossen ist. Hier einige Adressen
leistungsstarker freeware oder sharware Virenprogramme:
Antivir www.free-av.de/
F-Prot www.complex.is/
InoculateIT
http://antivirus.cai.com
- Firewall
- Einen guten Schutz gegen Viren aber auch vor unberechtigtem Zugriff
auf die eigenen Daten bietet ein Firewall. Denn wer im Internet surft,
dessen Computer ist Teil des Netzes und damit offen für ungebetene
Besucher aus der großen Hackerwelt. Mit einem Firewall kann man seinen
Computer vor neugierigen Blicken unsichtbar machen. Große Firmen
sollten für ihre Netzwerke auf leistungsstarke kommerzielle Software
zurückgreifen. Für den Privatanwender, der nur einen PC schützen will
reicht meist schon einfach zu bedienende Freeware wie
ZoneAlarm
oder conseals
Wer testen will, wie sicher sein Computer gegen Angriffe von außen
ist, kann das hier tun:
www.grc.com
Wer wissen will, welche Informationen man beim Surfen unfreiwillig
preis gibt, kann das hier tun:
www.anonymizer.com
- Sicher einkaufen
- Die Verschlüsselungstechnologie ist weit fortgeschritten. Hombanking
ist mittlerweile eine sichere Sache und auch das Übermitteln von Kreditkartennummern
an seriöse Händler ist prinzipiell unproblematisch. Allerdings nur
dann, wenn auch Ihr Browser die hohen Sicherheitsstandards unterstützt.
"Opera" tut dies.
Für "Netscape" können sie das unter
www.fortify.net
testen und ggf. ein patch (kleines Zuasatzprogramm) herunterladen,
das die Verschlüsselung auf den aktuellen Höchstwert von 128 bit setzt.
Für Internet Explorer gibt es seit Anfang 2000 ebenfalls einen patch.
Den finden Sie unter den Sicherheitseinstellungen bei
www.microsoft.com
.
Bei der neuen Version von Internet Explorer 5 ist diese hohe Veschlüsselung
bereits integriert
|